Neuigkeiten
08.01.2022 Verbandsstöberprüfung von Bayka
Bayka hat vor einer strengen, aber gerechten
Richtergruppe erfolgreich im Forstamt Schlüchtern ihre Verbandsstöberprüfung bestanden.
Jagdwinter 2021
Die Spessarter waren in der Saison im intensiven Drückjagdeinsatz.
Sie jagen
passioniert, kurz und haben die Schärfe ihrer Mutter geerbt: Kranke Sauen im Treiben, ein Alttier oder einen Fuchs - ich bekomme manchmal gehörig Respekt vor unseren sonst so lammfrommen
Familienhunden. Die richtigen Gene, eine gute Ausbildung und Prägung, bei intensivem Familienkontakt und das Quantum Glück macht Hundejagd zum Höchstmaß der Gefühle.
Spätherbst 2021
Anfang Oktober hat Marcus mit seiner "Asra vom Spessart" die VGP mit einem sehr guten Ergebnis absolviert. Die Vorbereitung zu der "Meisterprüfung" erfordert sehr viel Einsatz, den er erbracht hat, obwohl er zeitlich stark in der Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes gebunden ist. Wie heißt es so schön: "Hut ab" und herzlichen Glückwunsch.
30.September bis 03.Oktober 2021 Schorlemer-HZP
Bayka hat die Schorlemer HZP des Deutsch Langhaar Verbandes in Gedern mit 188 Punkten gemeistert und einen Platz im vorderen Feld errungen.
Sie ist in den Tagen perfekt gelaufen und konnte bei der Wasserarbeit ihre Jagerfahrung ausspielen.
Den von ihr gefundenen und flach abstreichenden Enten ist sie nicht gefolgt, sondern suchte sofort wieder im Schilf. Das ist Jagdverstand, denn nur im Schilf hat der Hund Erfolg auf kranke Enten.
Die Fotos hat uns freundlicher Weise Peter Keller aus Binau zur Verfügung gestellt.
03./04. September 2021 HZP bei DL Hessen
Unsere Junghunde haben fast alle, nach intensiver Vorbereitung, die Herbstzuchtprüfung - und ein Hund die Brauchbarkeit- mit Ergebnissen in der soliden Mitte bis
zur Spitze absolviert.
Bayka ist zur Zeit von Ihren Ergebnissen der beste HZP-Hund bei DL Hessen und hat dies auch auf der Bundes HZP eindrucksvoll gezeigt.
Für mich ist das die Bestätigung, dass auch bejagte Hunde auf Prüfungen Spitzenleistungen bringen können. In der kommenden Jagdsaison wird sie, trotz allem, nicht auf einem weißen Ledersofa
sitzen, sondern ihren Platz in der Meute einnehmen.
Juni 2021 ASP-Kadaversuche
Abeno und ich haben den ersten Einsatz im Oder-Spree-Kreis bei der ASP Kadaversuche absolviert.
Die Tage begannen mit einem Kopfsprung in die Spree und der sehr schmerzhaften Landung auf einer Uferbefestigung. Mein Rüde hatte seinen Allrad eingeschaltet um unterhalb der Böschung zwei Erpel
zu begrüßen. Wer dann die Leine nicht los lässt, ist selber schuld.
Die guten Nachrichten sind, dass er, bei insgesamt sehr wenig Wildkontakt, nur einen Keilerschädel gefunden hat. Das Beste ist, dass, nach den dortigen Erfahrungen, 30 % der Wildwutzen die ASP überleben.
Die Aufnahme bei den örtlichen Jägern und der Veterinärbehörde war ausgesprochen angenehm....man zog kameradschaftlich an einem Strang. Wenn nur die höllischen Schmerzen nicht gewesen wären.